Vom 5.-9.Mai 2025 findet das Seminar Anti-Ableismus und radikale Inklusion statt
Ableismus beschreibt die Diskriminierung von Behinderten Menschen, aber nicht nur.
Im heutigen Alltag bedeutet Ableismus, dass Menschen mit Behinderung immer damit rechnen müssen, die Ausnahme zu sein. Sie müssen sich meistens speziell anmelden, um Veranstaltungen zu besuchen und können nie einfach davon ausgehen, dass der Zugang zum Gebäude oder die Übersetzung in Gebärdensprache gewährleistet sind.
Anti-Ableismus bedeutet für uns, ableistische Strukturen sichtbar zu machen und abzubauen.
Ausgehend von einem persönlichen Blick auf das Thema Befähigung, Norm und Teilhabe, setzen sich die Teilnehmenden mit der Kategorie Behinderung und der Struktur des Ableismus auseinander.
In dem Seminar wird das Konzept des Ableismus verdeutlicht, indem gleichzeitig die Konstruktion und Allgegenwertigkeit von Norm, Befähigung und Normativität hinterfragt wird. Durch Wissensvermittlung, Sensibilisierung für die verschiedenen Bereiche der Diskriminierung und Aufzeigen von Handlungsstrategien werden die Teilnehmenden darin gestärkt, Ableismus zu erkennen und dagegen vorzugehen. Teil des Seminars ist die Realisierung einer Begegnung mit Anti-Ableismus Aktivist*innen und Initiativen.
Bei Interesse melde dich gerne bei uns unter