Logo
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Team
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo
  • Aktuelles
  • Gästehaus
    • Informationen für Gäste
    • Geschichte
    • Externe Seminare
    • Barrieren
    • Freizeit
    • Unterkunft - Verpflegung
    • Preise - Buchungen
  • Seminare
    • Seminarübersicht
    • Anti- Ableismus
    • Berufs- und Lebensperspektiven
    • Come as you are
    • Diversity
    • Empowerment
    • Fairlernen
    • Feminismus
    • Flucht, Migration und Asyl
    • Fortbildung
    • Gadjé-Rassismus
    • Globales Lernen
    • Klimagerechtigkeit
    • Liebe, Sex und Freund*innenschaft
    • Mediation
    • Postmigrantische Perspektiven
    • Kaub goes Afacan
    • Schuldemokratie - GSV-Arbeit
    • Teambuilding
  • Haltungen
  • Fortbildungen
    • Fortbildungsübersicht
    • Spiele ohne Worte
    • Mediationsausbildung
    • Diversity-Seminare
    • Feindlichkeit gegen Sinti und Roma
    • JuLeiCa-Ausbildung
    • Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen
  • Publikationen
  • Kontro-Verse

Fortbildungsübersicht

Spiele ohne Worte

Im November 15 und Januar 16 organisierte der BDP in Kooperation mit den Bildungsreferetinnen Susanne Blome und Özlem Topuz (Jugendbildungsstätte Kaubstraße) zwei Spieleseminare für Multiplikator_innen, die sich für Geflüchtete engagieren oder es demnächst vorhaben.

Weiterlesen …


Mediationsausbildung

Neben der Ausbildung von jugendlichen Mediator*innen und der unterstützenden Begleitung der Projekte an den Schulen, bieten wir auch - auf Anfrage - mehrtägige Fortbildungen zum Thema Mediation für Fachkräfte der Jugendarbeit an.

Weiterlesen …


Diversity-Seminare

Die Gesellschaft, in der wir leben, ist geprägt durch Heterogenität. Oft versuchen wir diese Gesellschaft durch Normierungen zu strukturieren - was passiert im Zuge solcher Strukturierungen? Wer gewinnt und wer verliert innerhalb dieser Prozesse und welche Ressourcen werden womöglich gar nicht wahrgenommen?

Weiterlesen …


Seminare zum Thema Feindlichkeit gegen Sinti und Roma

Zielsetzung des Seminarangebots ist es, multiperspektivische Zugänge zu den verschiedenen Ebenen von Antiziganismus zu eröffnen und die kritische Befassung mit den eigenen Vorurteilen zu befördern.

Weiterlesen …


JuLeiCa-Ausbildung

In Kooperation mit dem Bund Deutscher Pfadfinder_innen bieten wir Ausbildungen zur/m Jugendgruppenleiter_in an. Die 40 stündige Ausbildung umfasst verschiedene Themenbereiche aus der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Weiterlesen …


Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen

Die Jugendbildungsstätte arbeitet zum Thema soziale Kompetenzen mit einem breiten didaktischen Angebot, welches für unterschiedliche Adressat_innen entsprechend gestaltet wird.

Weiterlesen …


  • Über Uns
  • Kontakt
  • Team
  • Datenschutz
  • Impressum

ADRESSE
Kaubstraße 9-10 . Berlin 10713
T 030 873 42 14
F 030 861 62 49

VERWALTUNG
verwaltung@kaubstrasse.de
T 030 873 42 14

BILDUNGSBEREICH
bildungsbereich@kaubstrasse.de
T 030 861 93 59