Bewegen? - Unseretwegen!
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA*
 
Am 12.-13. April, jeweils von Samstag 10 – 17 Uhr, Sonntag 10 – 15 Uhr bieten wir einen Workshop zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA* an.
 
In Zeiten von grassierender Queerfeindlichkeit, von Hetero-Sexismus, sexualisierter Gewalt und unterschiedlicher, auch unterschwelliger Unterdrückungen finden wir es notwendig, uns gegenseitig in unserer Kraft und unserem Widerstand gemeinsam zu stärken. Unser zweitägiger Workshop richtet sich an FLINTA*-Personen und kombiniert körperliche Trainingsmodule mit intensiven politischen Reflexionsphasen.
 
Falls folgende Fragen dein Herz erbohren, komm vorbei:
Brauchst du Austausch zu diesen Themen, weißt aber nicht genau, wie du wann was benennen kannst? Möchtest du mal ganz coole körperliche und verbale Abwehr-Tricks kennenlernen, die du ausprobieren kannst? Willst du lernen, deine persönlichen Grenzen wahrzunehmen und diese zu setzen?
 
Am 12.-13. April, jeweils von Samstag 10 – 17 Uhr, Sonntag 10 – 15 Uhr bieten wir einen Workshop zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA* an. Dabei gehen wir u.a. auf folgende Aspekte ein:
 

Politisch-kritische Theorie & Reflexion:
In interaktiven Inputs analysieren wir, wie patriarchale und heteronormative Strukturen das Sicherheitsgefühl und die Handlungsoptionen beeinflussen. Anhand queerfeministischer Theorien und kritischer Perspektiven auf Gewaltprävention setzen wir gesellschaftspolitische Themen in Beziehung zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Körperliche Selbstverteidigung & praktische Übungen:
Erlerne coole körperliche und verbale Abwehr-Tricks – von grundlegenden Techniken bis hin zu Rollenspielen, in denen reale Bedrohungsszenarien simuliert werden. Diese Übungen helfen dir, deine persönlichen Grenzen wahrzunehmen und zu schützen.

Selbstfürsorge und politisches Empowerment:
In speziellen Modulen zum Stressmanagement und zur Selbstfürsorge beleuchten wir, wie Diskriminierung und strukturelle Gewalt psychische Belastungen verursachen. Diese Einheiten fördern nicht nur individuelle Resilienz, sondern machen auch die Zusammenhänge zwischen persönlicher Selbstfürsorge und gesellschaftspolitischem Empowerment sichtbar. Wir widmen uns damit explizit den politischen Dimensionen, um dich ganzheitlich zu stärken.

Referentin: Valerie Banik von My mind is a muscle https://mymindisamuscle.com
 
Rückmeldungen bitte bis zum 1. April an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.