Images Slider Kaubstrasse
_haus-gartenseite1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_haus-gartenseite1170x450.jpg
_bildung1_1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_bildung1_1170x450.jpg
_gartenspiel_01_1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_gartenspiel_01_1170x450.jpg
_video1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_video1170x450.jpg
_gartenspiel_03_1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_gartenspiel_03_1170x450.jpg
_lounge1_1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_lounge1_1170x450.jpg
_2bettzimmer-dach_1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_2bettzimmer-dach_1170x450.jpg
_seminar_1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_seminar_1170x450.jpg
_garten_01_1170x450.jpg
http://kaub.sinando.com/images/sampledata/slider/_garten_01_1170x450.jpg
Am 25.Juni fand zum 18 Mal das fantastische Jugendforum statt. Und die Kaub war dabei! Das Berliner jugendFORUM versteht sich als eine neutrale Plattform für politische Diskussionen zwischen Jugendlichen und Politiker*innen. Das Besondere: Alle Themen werden von Jugendlichen gesetzt!
Im Juni 2018 fand in der JBS Kaubstraße zum dritten Mal das Seminar mit dem ungemütlichem Titel Feminismus statt. Eine Woche lang diskutierten wir, lachten, spielten und diskutierten erneut mit einer FSJ-Gruppe des Türkischen Bundes Berlin (TBB) Themen rund um Sexismus, Emanzipation, Aktivismus, Geschlechtergerechtigkeit und Machtpositionen.
In wundervoller Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Pfadfinder*innen (BdP) fand im Mai 2018 in der JBS Kaubstraße eine JuLeiCa - Qualifizierung für Berliner Multiplikator*innen statt. Die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Die Jugendbildungsstätte Kaubstraße kann auf eine jahrzehntelange, erfolgreiche Kooperation mit der Jean Krämer Schule zurückschauen, bei der Schüler*innen zu eigenverantwortlichen Mediator*innen ausgebildet werden.
Die Jugendbildungsstätte Kaubstraße kann auf eine jahrzehntelange, erfolgreiche Kooperation mit der Jean Krämer Schule zurückschauen, bei der Schüler*innen zu eigenverantwortlichen Mediator*innen ausgebildet werden.
Der Fachtag der Berliner Bildungsstätten 2018 stand unter dem Sternchen der Gendersternchen doch nicht nur..
Eine internationale Begegnung ist eine Begegnung der Sprachen, der Formen und der etwas spannenderen Formveränderungen. Vom 4.-6.Mai 2018 trafen sich polnische und deutsche Jugendliche in der Bildungsstätte Kaubstraße um gemeinsam neue Formen der Zusammenarbeit zu gestalten.
Für ein paar Tage steht die Welt Kopf: Die 8. Klasse der Fritz-Karsen-Schule begab sich auf die Suche nach den globalen Zusammenhängen, um gesellschaftliche Armut, ob lokal oder global, aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und um strukturelle Bedingungen für die Ungleichverteilung zu definieren.
Ein Workshopangebot für alle Mitarbeitende aus Verwaltungen und Institutionen sowie für Haupt- und Ehrenamtliche aus den QM`s. In den Quartieren entstehen spannende Räume für Austausch und Begegnung. Mit dem Workshopangebot Aktion: RaumÖffnen! möchten wir Sie als Akteur*innen in den verschiedensten Berliner Räumen in dem Prozess begleiten, eine Diversitätskompetenz zu entwickeln und dabei unterstützen, neue Netzwerke zu knüpfen.
Die Jugendbildungsstätte Kaubstraße ist nicht barrierefrei. Trotzdem und deshalb legen wir großen Wert auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion.
Seit einiger Zeit bieten wir in unserem Haus überwiegend Fleisch- und Wurstprodukte sowie Eier an, die qualitativ hochwertiger sind als konventionell erzeugte Produkte.
Unsere Doppelhausvilla liegt verkehrsgünstig im Zentrum Berlins.
Sie befindet sich in der Nähe des Fehrbelliner Platzes in ruhiger Lage im sog. Landhausviertel, umgeben von einem großen Garten.
Es gibt in der Jugendbildungsstätte und in der unmittelbaren Umgebung der Kaubstraße zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit gemeinsam zu gestalten.
Die Alte Feuerwache ist ein Stadtteilzentrum, ein Ort der Begegnung. Sie ist Treffpunkt für viele Menschen, die hier wohnen, arbeiten, lernen und ihre Freizeit verbringen. Hier geht es zur Website!
Das Handbuch bietet Methoden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zum Thema Antiziganismus und zur Geschichte der Sinti und Roma,
Mediation ist eine besondere Methode der Konfliktvermittlung. Dabei helfen neutrale Personen („MediatorInnen"), Gefühle und anderes zu benennen.
Verstehen Einmischen Gestalten